Historic RhB
Newsleser

Stiftung Bahnkultur RhB

02.06.2025

Stiftung Bahnkultur RhB

Die «Historic»-Organisation der Bündner Staatsbahn

Im bald unüberschaubaren Geflecht von Bündner Vereinen und Stiftungen rund um das Erbe der Rhätischen Bahn hat das Bahnunternehmen selber am 9. Januar 2025 in Chur eine weitere Stiftung gegründet. Diese möchte sich in umfassendem Masse um das Bündner Bahnerbe kümmern.

Die Stiftung Bahnkultur RhB bezweckt in gemeinnütziger Weise das bahnkulturelle Erbe der RhB sowie das UNESCO Welterbe RhB langfristig zu schützen und erlebbar zu machen. Dabei sollen alle Aspekte des bahnkulturellen Erbes gesichert, gepflegt und zum Nutzen und Erleben von Einheimischen und Gästen in Wert gesetzt werden. Das bahnkulturelle Erbe beinhaltet insbesondere Baudenkmäler in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, das historische Rollmaterial, Archivgut, Sammlungen oder immaterielle Güter. Die Stiftung kann ausgewählte Güter der Bahnkultur in ihr Stiftungsgut aufnehmen oder den Schutz und die Inwertsetzung von Kulturgütern der Bahnkultur Dritter unterstützen und fördern. Die Stiftung hat einen ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützigen Zweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral.

Der Stiftungsrat setzt sich wie folgt zusammen:

  • Gaudenz Domenig aus Herrliberg (Präsident)
  • Roman Cathomas aus Bad Ragaz (Geschäftsführer)
  • Markus Giger aus Thurnen
  • Renya Heinrich aus Klosters
  • Ivo Hutter aus Trimmis

Aktuell trifft sich Stiftungspräsident Gaudenz Domenig mit allen Stakeholdern der Bünder Bahnkultur um herauszukristallisieren, wo sich die neue Stiftung Bahnkultur RhB am sinnvollsten im Vereins- und Stiftungsgeflecht einbringen kann.

 

Text: Fredy Pfister, Bild: Georg Trüb

Zurück